Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Verenics OG (Verenics Töpferstudio)
Garbergasse 20A/1
1060 Wien
Österreich
E-Mail: office@verenics-toepferstudio.at
Telefon: +43 660 7060654
Vertretungsberechtigte Gesellschafterinnen:
Verena Soler & Valentina Windisch
Firmenbuchnummer: FN 583513 h
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Zahlungsdaten) nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets nach folgenden Grundsätzen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Wir verarbeiten Daten, wenn diese notwendig sind, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder durchzuführen (z. B. Kursbuchungen, Brennservice, Rechnungsstellung).Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
In bestimmten Fällen (z. B. Newsletter) verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Hinweis zu Minderjährigen: Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren nur dann verarbeiten, wenn das Einverständnis der leiblichen Eltern oder eines Obsorgeberechtigten vorliegt. Ohne diese Zustimmung erfolgt keine Verarbeitung.Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Wir verarbeiten Daten auch, wenn wir daran ein berechtigtes Interesse haben, das Ihre Grundrechte nicht überwiegt – z. B. zur IT-Sicherheit, zur Optimierung unserer Angebote oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten.Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Manche Daten müssen wir speichern, weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. nach dem Steuerrecht.
3. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Verenics OG
Garbergasse 20A/1
1060 Wien, Österreich
E-Mail: office@verenics-toepferstudio.at
Vertretungsberechtigt: Verena Soler & Valentina Windisch
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies
- zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- wir ein berechtigtes Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur effizienten Bereitstellung unserer Leistungen.
Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
- IT- und Hosting-Dienstleister (z. B. Kutego GmbH, unsere Kursverwaltungssoftware inkl. Serverbetrieb)
- E-Mail- und Newsletter-Dienstleister (z. B. Mailgun für Buchungsbestätigungen, ActiveCampaign/Wild Mail für Newsletter)
- Zahlungsdienstleister und Banken, soweit zur Zahlungsabwicklung erforderlich
- Steuerberater/Behörden, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen (insbesondere dem DSG 2018 in Österreich).
Eine Verarbeitung erfolgt nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung:
Sie haben uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt (z. B. bei Newsletter-Anmeldung).Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (z. B. Kursbuchung, Rechnungslegung, Brennservice).Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Pflichten notwendig ist (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse:
Wir verarbeiten Daten, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (z. B. zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Website, IT-Sicherheit, Optimierung unseres Angebots).
6. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular eine Anfrage senden, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie den Inhalt Ihrer Nachricht).
Zweck der Verarbeitung:
- Bearbeitung Ihrer Anfrage,
- Vorbereitung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses (z. B. Kursbuchung, Brennservice, Teamevent),
- interne Dokumentation zur Nachverfolgung von Kundenanfragen.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und zuverlässigen Kommunikation).
Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Dateneingaben auf der Website (Formulare)
Auf unserer Website können Sie unterschiedliche Formulare nutzen (z. B. Kursanmeldung, Newsletter, Kontaktformular). Bei jeder Dateneingabe werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die zwingend erforderlich sind, um den jeweiligen Zweck zu erfüllen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.
Mögliche Dateneingaben:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse (Straße, PLZ, Ort, Land)
- Geburtsdatum und Geschlecht (bei Kursanmeldungen, sofern für die Abwicklung notwendig)
Zweck der Verarbeitung:
- Durchführung von Kursbuchungen, Organisation von Teamevents oder Abwicklung des Brennservices,
- Verwaltung von Teilnehmerlisten, Rechnungsstellung, Vertragsabwicklung,
- Versand von Informationen (z. B. Terminbestätigungen, Rechnungen, Buchungsdetails).
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Organisation).
Hinweis: Die Eingabe zusätzlicher Daten ist stets freiwillig und wird von uns ausschließlich für den angegebenen Zweck genutzt.
9. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Vertragsdaten: Daten, die im Rahmen von Buchungen oder Verträgen anfallen (z. B. Rechnungsdaten), speichern wir entsprechend der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (grundsätzlich 7 Jahre in Österreich; in einzelnen Fällen bis zu 10 Jahre).
- Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Anfragen): werden nach Erledigung bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht.
- Nutzungsdaten (z. B. Server-Logs, technische Daten): werden in der Regel nach 14 Tagen bis 3 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine Sicherheitsrelevanz vorliegt.
- Newsletter-Daten: werden solange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden (Widerruf der Einwilligung).
Wir prüfen regelmäßig, ob Daten noch erforderlich sind, und löschen sie nach Ablauf der Speicherfristen oder wenn der Zweck entfällt.
10. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben Anspruch, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können einer Verarbeitung widersprechen, wenn sie auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die im Impressum genannte Kontaktadresse.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) beschweren.
11. Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website und die damit verbundenen Dienste werden über folgende technische Dienstleister betrieben:
Kutego GmbH (Deutschland):
Hosting unserer Domain und E-Mail-Adressen, Kursverwaltungssoftware (inkl. Teilnehmerverwaltung, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung), sowie Mailgun für den automatischen Versand von Buchungsbestätigungen und Rechnungen.Wild Mail S.L. (Spanien, EU-Partner von ActiveCampaign):
Versand und Verwaltung unseres Newsletters inkl. Double-Opt-In-Verfahren, Analyse der Öffnungs- und Klickraten (Tracking, siehe Punkt Newsletter).
Die genannten Unternehmen sind für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig. Mit allen wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Sicherheit und DSGVO-konforme Nutzung Ihrer Daten gewährleistet.
12. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren.
Notwendige Cookies:
Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Session-Cookies, um Eingaben während einer Buchung zu speichern). Ohne sie kann die Seite nicht richtig funktionieren.Optionale Cookies (z. B. Analyse, Marketing):
Solche Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ausdrücklich einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hierbei handelt es sich beispielsweise um Cookies von Google Analytics oder Newsletter-Tracking.
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie durch ein Cookie-Banner gefragt, ob Sie in die Nutzung optionaler Cookies einwilligen möchten. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
13. Analyse-Tools & Marketing
Wir nutzen auf unserer Website Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über den Cookie-Banner). Ohne Ihre Einwilligung werden diese Tools nicht aktiviert.
13.1 Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klicks, Verweildauer), technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse in gekürzter/anonymisierter Form).
- Zweck: Analyse der Nutzung unserer Website, Verbesserung unserer Inhalte und Angebote.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Datenübermittlung: Google kann Daten in Drittländer, insbesondere in die USA, übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
- Speicherdauer: Nutzungs- und Ereignisdaten werden standardmäßig für 14 Monate gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen. Zusätzlich können Sie das Browser-Plugin von Google nutzen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
13.2 Meta Pixel (Facebook/Instagram Ads)
Wir setzen auf unserer Website das Meta Pixel (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein.
- Datenarten: Interaktionen mit unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten, abgeschlossene Kursbuchungen), technische Daten (z. B. Browser-Informationen, IP-Adresse).
- Zweck: Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbung, zielgerichtete Ausspielung von Anzeigen (sog. Retargeting).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Datenübermittlung: Meta kann Daten in die USA übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC).
- Hinweis: Durch das Meta Pixel kann Meta Sie als Besucher unserer Website einem Facebook- oder Instagram-Profil zuordnen und gezielt Werbung ausspielen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.
13.3 Newsletter-Tracking (ActiveCampaign/Wild Mail)
Unsere Newsletter werden über Wild Mail/ActiveCampaign (Remote Europe SL, Spanien, in Zusammenarbeit mit ActiveCampaign Inc., USA) versendet.
- Datenarten: E-Mail-Adresse, Name, sowie technische Informationen (z. B. Öffnungsrate, Klickverhalten, verwendetes Endgerät, IP-Adresse).
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens in Bezug auf unseren Newsletter, um Inhalte besser an die Interessen unserer Abonnenten anzupassen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung beim Newsletter-Abonnement).
- Datenübermittlung: ActiveCampaign kann Daten in die USA übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC).
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden (Opt-out-Link in jeder E-Mail).
14. Social Media & externe Dienste
14.1 Social Media Links
Unsere Website enthält Links zu unseren Auftritten auf sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram).
Es handelt sich hierbei ausschließlich um normale Links – es werden keine Social Media Plugins (z. B. „Like“-Buttons) verwendet.
Das bedeutet: Erst wenn Sie auf den Link klicken, erfährt die jeweilige Plattform, dass Sie unsere Website besucht haben.
Bitte beachten Sie, dass die Plattformen anschließend eigenständig Daten verarbeiten können (z. B. Cookies setzen, Ihr Nutzungsverhalten speichern, Daten mit bestehenden Profilen verknüpfen). Dies kann auch eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA beinhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
14.2 Google Maps
Unsere Website nutzt zur Darstellung interaktiver Karten den Dienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Google-Maps-Karte werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Standortdaten) an Google übermittelt. Diese Daten können von Google auch in die USA übermittelt werden.
Wir haben eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung implementiert (sofern technisch möglich): Erst wenn Sie die Karte aktivieren, wird eine Verbindung zu Google aufgebaut.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
14.3 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts.
- Lokal eingebunden: Teile der auf unserer Website verwendeten Schriften werden direkt von unserem eigenen Server geladen. Dabei werden keine Daten an Google übertragen.
- Extern eingebunden: Soweit Schriften nicht lokal eingebunden sind, werden sie beim Aufruf unserer Website von Google-Servern nachgeladen. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Google übermittelt werden, die sich auch in den USA befinden können.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
15. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören insbesondere:
- SSL-/TLS-Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten,
- Zugriffsbeschränkungen auf unsere Systeme und personenbezogene Daten,
- regelmäßige Software-Updates und Sicherheitsüberprüfungen,
- Datensicherungen auf gesicherten Servern,
- Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. Einführung neuer Services oder Tools).
Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website unter www.verenics-toepferstudio.at/privacy abrufbar.