AGB
1. Was sind AGBs?

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Bedingungen fest, nach denen die Verenics OG ihre Dienstleistungen erbringt.

Als Dienstleistungen zählen:

  • Kurse und Veranstaltungen vor Ort (Schnupperkurse, Intensivkurse, Ton & Teambuilding sowie Events für Anlässe und Feiern)
  • 1:1 Kreativ-Mentoring (Einzeltermine)
  • Brennservice
  • Selbst glasieren mit Anleitung (inkl. Werkstattmiete, Materialien & persönlicher Einführung)
  • Online‑Angebote und ‑Produkte (z. B. Onlinekurse und digitale Inhalte)
 

Die Leistungen und Angebote dieses Unternehmens erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen der Kund/innen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden Vertragsbedingungen. Diese Geschäftsbedingungen gelten als Rahmenvereinbarung auch für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien.

1.2 Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Wenn Sie den Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie kein/e Kunde/in von Verenics OG werden.

1.3 Das Unternehmen kann diese Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Wir werden Sie über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entweder per E-Mail an Sie oder durch die Veröffentlichung auf der Webseite sowie im Töpferstudio informieren. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, nachdem Änderungen an diesen Geschäftsbedingungen vorgenommen und Ihnen mitgeteilt wurden, stimmen Sie zu, an diese Änderungen gebunden zu sein.

1.4 Sie können die aktuelle Version unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit einsehen, indem Sie auf den Link „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ am unteren Ende der Website von Verenics (Footer) klicken. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie mit den aktuellen Nutzungsbedingungen vertraut sind. Es wird daher empfohlen, den obigen Link regelmäßig zu überprüfen.

1.5 In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  • „Das Unternehmen“ oder „Verenics Ceramics“ oder „Verenics Töpferstudio“ bezeichnet die Verenics OG.
  • „Töpferstudio“ oder „Studio“ bezeichnet das in Wien gelegene Studio des Unternehmens mit der Adresse: Garbergasse 20A/1, 1060 Wien, Österreich.
  • „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • „Kunde/in“ bezeichnet jede/n, der/die eine Dienstleistung oder ein Produkt gegen eine Gebühr in Anspruch nimmt bzw. kauft.
  • „Kurse“ bezieht sich auf jede Form von organisiertem Lehrgang, für die eine Gebühr zu entrichten ist, insbesondere Schnupperkurse und Intensivkurse.
  • „Kursteilnehmer/innen“ bezieht sich auf jede/n Kunden, der/die sich wie in diesen AGB beschrieben für einen Kurs angemeldet und bezahlt hat.
  • „Brennservice“ bezieht sich auf den Service von Verenics Töpferstudio, bei dem Keramikteile (Werkstücke) in professionellen Brennöfen bei verschiedenen Temperaturen gebrannt werden können, für den eine Gebühr zu entrichten ist.
  • „Selbst glasieren mit Anleitung“ bezeichnet den von Verenics angebotenen Termin zur selbstständigen Glasur von Werkstücken unter Anleitung, inkl. Nutzung der Werkstatt, Materialien und persönlicher Einführung.
  • „Kreativ‑Mentoring“ bezeichnet das 1:1‑Angebot (Einzeltermin/e) zur kreativen Begleitung und Unterstützung im Gestaltungsprozess.
  • „Online‑Angebote“ oder „Online‑Produkte“ bezeichnen digitale Leistungen (z. B. Onlinekurse, Downloads, Videos, Audio‑ und Textinhalte), die gegen Entgelt bereitgestellt werden.

2. Allgemeines

2.1 Jede/r Kunde/in erklärt und bestätigt gegenüber dem Unternehmen, dass alle von ihm/r zur Verfügung gestellten Informationen zu dem Unternehmen angegebenen Datum wahr und richtig sind. Jede/r Kunde/in ist verpflichtet, dem Unternehmen jede Änderung der Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer mitzuteilen.

2.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Töpferstudio zu verweigern sowie Anmeldungen (auch grundlos) abzulehnen.

2.3 Teilnahme von Kindern

  • Kinder zwischen 6 und 10 Jahren dürfen das Studio nur in Begleitung eines Elternteils oder einer nahestehenden, von den Eltern bevollmächtigten Person besuchen.
  • Kinder ab 10 Jahren können mit schriftlicher Zustimmung der Eltern auch ohne Begleitperson an Kursen teilnehmen.
  • Das Angebot von Verenics Töpferstudio stellt keine Kinderbetreuung im rechtlichen Sinn dar, sondern ein freizeit- und kreativpädagogisches Angebot mit zeitlich begrenztem Rahmen. Die Verantwortung für den Hin- und Rückweg sowie die Aufsicht außerhalb der Kurszeiten obliegt den Eltern oder Erziehungsberechtigten.
 

2.4 Verenics Töpferstudio (deren Geschäftsführerinnen, Angestellte, Auftragnehmer/innen oder sonstige Erfüllungsgehilfen/innen) übernimmt in Fällen leichter Fahrlässigkeit keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden der Teilnehmer/innen, gleichgültig, ob es sich um unmittelbare oder mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden, Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit haben die Geschädigten zu beweisen. Soweit die Haftung des Töpferstudios ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von deren Geschäftsführerinnen, Angestellten, Auftragnehmer/innen oder sonstige Erfüllungsgehilfen/innen.

2.5 Persönliche Gegenstände werden auf eigene Gefahr in die Räumlichkeiten des Studios gebracht. Verenics Töpferstudio übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden an solchen Gegenständen.

2.6 Sämtliche von Verenics Töpferstudio in Publikationen und Internetseiten bereitgestellten Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die Verenics OG übernimmt jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen, soweit Verena Soler und Valentina Windisch nicht mit Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit angelastet werden kann.

2.7 Verenics Töpferstudio übernimmt keine Haftung hinsichtlich eines bestimmten persönlichen Lernerfolgs und kann nicht für einen bestimmten individuellen Erfolg der von Verenics Töpferstudio durchgeführten Kurse, individuellen Terminen sowie Einzelcoachings haftbar gemacht werden.

2.8 Alle Werkstücke müssen auf der Unterseite durch die Initialen oder ein eindeutiges Zeichen des Kunden/der Kundin gekennzeichnet werden. Sollte eine Zuordnung aufgrund fehlender oder unleserlicher Kennzeichnung nicht möglich sein, übernimmt Verenics Töpferstudio keine Haftung für Verwechslungen oder Verluste. Eine nachträgliche Reklamation ist in diesem Fall ausgeschlossen. Wir empfehlen unseren Kund:innen, ihre Werkstücke zusätzlich selbst zu dokumentieren (z. B. durch ein Foto), um die Zuordnung im Zweifel zu erleichtern.

2.9 Verenics Töpferstudio übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Keramikstücken. Das Studio haftet weiters für keinerlei Misserfolge, die sich durch einen Brennvorgang ergeben.

2.10 Abgrenzung vom Gewerberecht und inhaltliche Abgrenzung

Verenics Töpferstudio bietet Kreativtrainings, Workshops, Kurse, 1:1-Mentorings sowie begleitete Gestaltungsprozesse mit Ton an. Der Schwerpunkt liegt auf der pädagogischen und freizeitpädagogischen Begleitung sowie der Förderung von Kreativität, Achtsamkeit und Selbstausdruck.

Es erfolgt keine Ausbildung im Sinne reglementierter Handwerke (z. B. Keramiker:in, Hafner:in) und keine gewerbliche Serienproduktion. Die im Rahmen der Kurse oder Veranstaltungen entstehenden Werkstücke sind Teil des kreativen Prozesses der Teilnehmer:innen.

Darüber hinaus gilt: Im Rahmen unserer Tätigkeit vermitteln wir kreative Impulse und begleiten gestalterische Prozesse – ohne therapeutische Zielsetzung oder beratende Funktion im psychosozialen Sinne. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Lebens- oder Sozialberatung, sondern um ein freizeit- und bildungsorientiertes Angebot mit kreativer und achtsamkeitsbasierter Ausrichtung.

3. Vertragsabschluss

3.1 Die auf der Website veröffentlichten Preise, Beschreibungen und Angebote stellen kein verbindliches Angebot dar und können von Verenics Töpferstudio jederzeit vor ausdrücklicher Annahme einer Bestellung zurückgezogen oder geändert werden.

3.2 Ein Vertrag zwischen Kund:in und Verenics Töpferstudio kommt erst mit der verbindlichen Bestellung durch den/die Kund:in und der anschließenden Bestätigung durch Verenics Töpferstudio zustande.

Die Bestellung erfolgt entweder:

  • über das auf der Website bereitgestellte Buchungssystem durch Klick auf den Button „Jetzt buchen“, oder
  • per E-Mail mit ausdrücklicher Buchungs-/Terminbestätigung.
 

3.3 Mit Abgabe einer Bestellung oder Terminbuchung (online, per E-Mail oder persönlich) sowie mit Abgabe von Werkstücken zum Brennservice erklärt der/die Kund:in die Zustimmung zu den jeweils gültigen AGB.

3.4 Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Angebote und Reservierungen für 7 Tage (1 Woche) gültig. Nach Ablauf dieser Frist besteht kein Anspruch mehr auf den angebotenen Preis oder die Terminvorschläge; es muss ein neues Angebot eingeholt werden.

3.5 Der Vertragsabschluss umfasst alle von Verenics Töpferstudio angebotenen Leistungen, insbesondere Kurse (Schnupperkurse, Intensivkurse), Events, 1:1-Mentorings, Brennservice, Selbst glasieren sowie Online-Produkte und -Kurse.

4. Sonderbestimmungen für Kurse

4.1 „Kurse“ bezieht sich auf jede Form von organisiertem Lehrgang, für die eine Gebühr zu entrichten ist. Teilnehmer:innen an Kursen von Verenics Töpferstudio können die Einrichtungen ausschließlich während der Kurszeiten nutzen.

4.2 Ein Platz in einem Kurs kann über das Online-Buchungssystem auf der Website gebucht werden. Es besteht die Möglichkeit, entweder ein Kundenkonto anzulegen oder die Buchung als „Gast“ durchzuführen. Die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers müssen vollständig angegeben werden. Erforderliche Angaben sind: Anrede, Vorname und Name, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer und Adresse. Der Buchungsvorgang ist nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. Ist der/die Kund:in minderjährig, muss die Buchung durch den/die gesetzliche/n Vertreter:in erfolgen.

Im weiteren Schritt können zusätzliche Teilnehmer:innen (abgesehen vom/von der Rechnungsempfänger:in) ab einem Mindestalter von 6 Jahren eingetragen werden. Nach der Auswahl der Zahlungsmethode können die Angaben überprüft und bestätigt werden. Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung und den Klick auf den Button „Jetzt buchen“ kommt ein Vertrag zustande.

Alternativ kann ein Platz nach schriftlicher Mitteilung (per E-Mail) gebucht werden. Auch hier müssen die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers vollständig angegeben werden (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer und Adresse). Die Anmeldung wird erst dann endgültig bestätigt, wenn die vollständige Kursgebühr bei Verenics Töpferstudio eingegangen ist.

4.3 Eine Teilnahme ist ausschließlich nach ordnungsgemäßer Buchung und Bezahlung gemäß Punkt 4.2 möglich.

4.4 Kursplätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben. Ist ein Kurs ausgebucht, besteht die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.

4.5 Die Kursgebühren werden auf der Website ausgewiesen. Abweichungen im Einzelfall sind möglich.

4.6 Der Zahlungseingang der Kursgebühr hat per Überweisung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu erfolgen. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Kursbeginn) ist die Kursgebühr sofort nach Rechnungslegung fällig.

4.7 Bei Zahlungsverzug erfolgt eine erste Zahlungserinnerung (1. Mahnung) zum Fälligkeitstermin. Ab der zweiten Mahnung können angemessene Mahnspesen sowie gegebenenfalls Inkassokosten verrechnet werden. Werden offene Beträge nicht innerhalb der gesetzten Frist beglichen, kann die Forderung an ein Inkassobüro übergeben werden. Die dadurch entstehenden Kosten sind von dem/der Teilnehmer:in zu tragen. Eine Teilnahme am Kurs ist nur bei vollständiger Bezahlung möglich.

4.8 Bei Überziehung der Kurszeit um mehr als 15 Minuten behält sich Verenics Töpferstudio das Recht vor, die zusätzliche Arbeitszeit aliquot zum gültigen Stundenpreis in Rechnung zu stellen.

4.9 Durch Verhinderung der Kursleiter:in entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit zu einem Ersatztermin ohne Zusatzkosten nachgeholt. Alternativ kann der Kurs mit einer/m Ersatzleiter:in durchgeführt werden. Ist beides nicht möglich, werden die Kursgebühren aliquot im Verhältnis der ausgefallenen Einheiten zu den gesamten Kurseinheiten zurückerstattet. Eine Änderung der Kursleitung begründet kein außerordentliches Rücktrittsrecht.

4.10 Verenics Töpferstudio behält sich das Recht vor, Kurse abzusagen, wenn die Mindestanzahl von zwei Teilnehmer:innen nicht erreicht wird oder aus sonstigen Gründen. In diesem Fall werden bereits geleistete Kursgebühren vollständig zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt auf jenes Konto, von dem die ursprüngliche Zahlung getätigt wurde.

4.11 Teilnehmer:innen haben nur im Rahmen der jeweiligen Kursbeschreibung Zugang zu den bereitgestellten Materialien (Tonmassen, Glasuren, Engoben) sowie Werkzeuge, Töpferscheiben und Plattenwalze. Die Benutzung der Brennöfen und der Zugang zum Brennbereich ist ausgeschlossen.

4.12 Stornierungen sind ausschließlich schriftlich (per E-Mail) oder persönlich vor Ort möglich. Bei Stornierungen durch Teilnehmer:innen gelten folgende Bedingungen:

  • Stornierungen bis 14 (vierzehn) Werktage vor Kursbeginn: kostenfrei
  • Stornierungen bis 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühren
  • Stornierungen ab 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühren
  • Fernbleiben ohne Stornierung: 100 % der Kursgebühren
 

Die Stornogebühren gelten unabhängig davon, ob die Kursgebühr bereits bezahlt wurde. Bereits bezahlte Gebühren werden abzüglich der Stornogebühr auf jenes Konto rückerstattet, von dem die ursprüngliche Zahlung erfolgt ist. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Kursbeginn) besteht kein Anspruch mehr auf eine kostenfreie Stornierung.

4.13 Für unsere Kurse, die zu einem fixen Termin stattfinden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAGG). Es gelten ausschließlich die hier genannten Stornobedingungen.

4.14 Kursanmeldungen bzw. Platzreservierungen sind nicht ohne Weiteres übertragbar. Eine Übertragung auf eine andere Person ist nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung von Verenics Töpferstudio möglich.

5. Sonderbestimmungen für individuelle Termine, Teamevents und 1:1-Mentorings

5.1 „Individuelle Termine“ umfassen alle Sonderbuchungen außerhalb des regulären Kursprogramms, insbesondere private/individuelle Kurse (z. B. Schnupperkurse oder Intensivkurse für exklusive Kleingruppen), Teamevents, 1:1 Kreativ-Mentorings sowie Kinderkurse/-geburtstage. Die Nutzung der Studioeinrichtungen ist ausschließlich während der vereinbarten Zeiten möglich.

5.2 Die Buchung erfolgt nach schriftlicher Mitteilung (per E-Mail) und ausdrücklicher Bestätigung durch Verenics Töpferstudio. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Termine zustande. Erforderlich sind vollständige Kontaktdaten des/der Rechnungsempfänger:in (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Adresse). Minderjährige können nur über deren gesetzliche Vertreter:innen gebucht werden.

5.3 Für individuelle Termine, Teamevents und 1:1-Mentorings können abweichende Gebühren gelten. Diese werden im Angebot oder in der Bestätigung ausgewiesen. Die Verenics OG übernimmt keine Haftung für Tippfehler oder Abweichungen von online veröffentlichten Standardgebühren.

5.4 Zur Fixierung des Termins kann Verenics Töpferstudio eine Anzahlung bis zu 30 % der vereinbarten Gebühr verlangen. Wird keine Anzahlung verlangt, ist die gesamte Gebühr spätestens 14 Tage vor dem Termin zu begleichen. Bei kurzfristigen Buchungen (<14 Tage) ist die Gesamtsumme sofort fällig.

5.5 Bei Zahlungsverzug gelten die unter Punkt 4.7 angeführten Bestimmungen sinngemäß.

5.6 Für individuelle Termine gilt: Bis zu 6 angemeldete Teilnehmer:innen sind verbindlich und werden jedenfalls in Rechnung gestellt. Darüber hinausgehende Teilnehmer:innen können bis zum Beginn des Termins angepasst werden. Mit Kursbeginn gilt die zuletzt gemeldete bzw. beim Eintreffen festgestellte Teilnehmerzahl als verbindlich und wird in Rechnung gestellt.

5.7 Fällt ein Termin aufgrund von Verhinderung der Kursleiter:in aus, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin angeboten oder eine Ersatzleitung gestellt. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Gebühren aliquot zurückerstattet.

5.8 Wird ein individuell vereinbarter Termin durch Verenics Töpferstudio abgesagt, werden bereits bezahlte Gebühren vollständig zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt auf jenes Konto, von dem die Zahlung geleistet wurde.

5.9 Teilnehmer:innen haben nur im Rahmen der Terminvereinbarung Zugang zu Tonmassen, Glasuren, Engoben, Werkzeugen sowie – sofern vereinbart – Töpferscheiben und Plattenwalze. Der Zugang zum Brennbereich sowie die eigenständige Benutzung der Brennöfen ist ausgeschlossen.

5.10 Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail oder persönlich vor Ort erfolgen. Es gelten folgende Stornobedingungen:

  • Stornierungen bis 21 Tage vor Termin: kostenfrei
  • Stornierungen bis 7 Tage vor Termin: 50 % der Gebühren
  • Stornierungen ab 7 Tage vor Termin oder Nichterscheinen: 100 % der Gebühren
 

Bereits bezahlte Gebühren werden abzüglich der Stornogebühren auf das Konto, von dem die Zahlung geleistet wurde zurückerstattet.

5.11 Für individuelle Termine, Teamevents und 1:1-Mentorings, die zu einem fixen Termin stattfinden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG.

5.12 Buchungen sind nicht übertragbar. Eine Übertragung auf eine andere Person ist nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung durch Verenics Töpferstudio möglich.

6. Sonderbestimmungen für Gutscheine und Rabattcodes

6.1 Gutscheine können per E-Mail erworben werden. Der Erwerb ist nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr möglich. Minderjährige können Gutscheine nur über ihre gesetzlichen Vertreter erwerben.

6.2 Gutscheine werden ausschließlich als Wertgutscheine in einer bestimmten Geldhöhe ausgestellt. Sie sind ab Ausstellungsdatum 5 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für sämtliche angebotenen Leistungen (z. B. Kurse, Brennservice, Teamevents) eingelöst werden.

6.3 Gutscheine sind nicht kombinierbar, nicht übertragbar und können nicht in bar abgelöst werden.

6.4 Gutscheine sind mit dem jeweiligen Gutscheincode einmalig pro Buchung einlösbar. Wird der Gutscheinwert nur teilweise verbraucht, bleibt der Restwert für die Dauer der Gültigkeit erhalten und kann für weitere Leistungen genutzt werden.

6.5 Rabattcodes sind für einen von Verenics Töpferstudio festgelegten Zeitraum gültig. Der Zeitraum wird bei Ausgabe des Rabattcodes bekanntgegeben. Rabattcodes sind nicht übertragbar, nicht kombinierbar und können nicht in bar abgelöst werden.

6.6 Zur Einlösung eines Gutscheins oder Rabattcodes ist eine reguläre Buchung über das Buchungssystem oder eine Terminvereinbarung per E-Mail erforderlich.

7. Sonderbestimmungen für Brennservice

7.1 Nur das Team von Verenics Töpferstudio (Geschäftsführerinnen oder ausdrücklich beauftragte Personen) hat das Recht, den Brennraum zu betreten, die Öfen zu setzen, zu entladen, die Brennkurven zu programmieren oder die Öfen in Betrieb zu nehmen.

7.2 Verenics Töpferstudio übernimmt trotz aller Sorgfalt keine Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Keramikstücken und behält sich das Recht vor, das Brennen von Gegenständen zu verweigern, die nach Ansicht des Verenics Töpferstudio-Teams die Brennöfen oder andere Werke in den Öfen beschädigen könnten. Verenics Töpferstudio haftet für keinerlei Misserfolge, die sich durch einen keramischen Brennvorgang ergeben auch dann nicht, wenn die Stücke im Vorfeld begutachtet wurden. Dies gilt auch für Schäden, die auf nicht erkennbare Materialfehler, Lufteinschlüsse, unsachgemäße Vorbereitung oder auf das Verhalten anderer Werkstücke im selben Brand zurückzuführen sind.

7.3 Mit der Benachrichtigung zur Abholung der Keramikstücke erhalten Kund:innen per E-Mail die Rechnung für das Brennservice. Die Zahlung hat entweder vorab per Überweisung oder direkt bei der Abholung in bar zu erfolgen. Die Preise sind auf der Website abrufbar und werden nach Gewicht im trockenen Zustand nach der Abgabe / vor dem Brennvorgang berechnet.

7.4 Brennvorgänge werden nur ausgeführt, wenn ein Ofen mit einer entsprechenden Anzahl an Werkstücken gefüllt ist. Die Entscheidung hierüber unterliegt der Verenics OG. Wenn Keramikstücke dringend gebrannt werden sollen, können die zur Verfügung stehenden Öfen nach Absprache mit der Geschäftsführung als Ganzes gemietet werden. Abhängig von der aktuellen Studiobesetzung und dem daraus entstehenden Bedarf an Brennöfen kann die zum Brennen eines Keramikstücks erforderliche Zeit variieren. Verenics Töpferstudio haftet nicht für längere Wartezeiten, die entstehen können.

7.5 Für die zu brennenden Werkstücke muss die gewünschte Brenntemperatur klar kommuniziert werden, wobei nur die im Studio üblichen Brenntemperaturen zur Verfügung stehen. Individuelle Temperaturanpassungen sind nicht möglich.

7.6 In bestimmten Fällen, die nach Ermessen des Verenics-Teams entschieden werden, kann der/die Kund/in aufgefordert werden, Ton- und Glasurtests durchzuführen, um die Sicherheit der Öfen und benachbarter Stücke zu gewährleisten. Die Verwendung von giftigen, bleihaltigen oder nicht deklarierten Glasuren ist untersagt.

7.7 Eine angemessene Vorbereitung der Keramikstücke vor dem Glasurbrand ist erforderlich:

  • Es dürfen nur ganz trockene Werkstücke zum Brand gebracht werden (abhängig von der Größe mind. 1–2 Wochen Trocknungszeit).
  • Der/die Kunde/in ist verpflichtet, genaue Angaben zu den verwendeten Tonmassen und Glasuren für jedes zu brennende Stück anzugeben (inkl. Herstellerempfehlungen zur Brenntemperatur).
  • Die Stücke müssen mit einem Zeichen/Schriftzug gekennzeichnet sein, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.
 

7.8 Alle Keramikstücke, die nicht innerhalb von 2 Monaten abgeholt werden, gehen entschädigungslos in das Eigentum der Verenics OG über. Nach Ablauf dieser Frist besteht kein Anspruch mehr auf Herausgabe oder Ersatz; die Werkstücke können vom Studio entsorgt oder zu Übungszwecken genutzt werden.

7.9 Werden die vorliegenden Bedingungen nicht eingehalten, haftet der/die Kund:in für sämtliche Schäden, die durch seine/ihre Werkstücke an den Brennöfen oder an anderen Werkstücken entstehen. Dies umfasst insbesondere Schäden durch Glasurfehler, Risse oder das Explodieren von Werkstücken infolge unzureichender Vorbereitung (z. B. nicht vollständig getrocknete Tonmassen oder Lufteinschlüsse). Die Haftung gilt auch dann, wenn die Schäden erst nach dem Brand erkennbar werden. Sämtliche dadurch entstehenden Reparatur-, Ersatz- und Reinigungskosten sind vom/von der Kund:in zu tragen.

7.10 Schadensersatzregelung – Beschädigungen an Brennplatten, Brennöfen oder sonstiger Ausstattung, die durch Werkstücke von Kund:innen verursacht werden, sind von diesen in voller Höhe zu ersetzen. Dabei gelten folgende Regelungen:

  • Reinigungsaufwand bei Brennplatten

    Wenn Glasuren auslaufen oder sich festsetzen, entsteht zusätzlicher Arbeitsaufwand für Reinigung und Neubeschichtung der Brennplatten. Dafür wird eine Reinigungsgebühr von 30-50€ pro Brennplatte verrechnet.

  • Unbrauchbar beschädigte Brennplatten

    Sollte eine Brennplatte durch ein Werkstück irreparabel beschädigt werden, wird der Wiederbeschaffungspreis inkl. Versand in Rechnung gestellt. Dieser beträgt je nach Größe zwischen 70 und 120€ pro Platte.

  • Schäden am Brennofen oder dessen Ausstattung, die durch fehlerhafte Werkstücke (z. B. nicht ausreichend getrocknete Tonmassen, unsachgemäße Glasuren, explodierte Stücke) entstehen, sind von den Verursacher:innen in voller Höhe zu tragen. Dies umfasst sämtliche Kosten für Reinigung, Reparatur oder Ersatzteile sowie einen möglichen Verdienstausfall durch die vorübergehende Nichtnutzbarkeit des Ofens.

  • Schäden an Arbeiten von Verenics Töpferstudio oder anderer Kund:innen – entstehen durch ein Werkstück Schäden an anderen Werkstücken im Brennvorgang (z. B. Bruch durch explodierte Stücke), haftet der/die Verursacher:in auch für diese.

Die genannten Beträge sind Richtwerte. Im Schadensfall werden die tatsächlich angefallenen Kosten (Reinigung, Ersatz, Versand, Reparatur, Verdienstausfall) in Rechnung gestellt.

8. Pflichten der Teilnehmer:innen

8.1 Alle Kund:innen haben die Studio-Richtlinien ausnahmslos zu befolgen. Diese können von Zeit zu Zeit abgeändert werden und sind regelmäßig zu konsultieren. Teilnehmer:innen verpflichten sich, den Anweisungen der Studioleitung zur Gewährleistung des reibungslosen und sicheren Betriebs Folge zu leisten.

8.2 Kursteilnehmer:innen nutzen das Verenics Töpferstudio auf eigene Gefahr und in Kenntnis der mit einer Werkstatt-Umgebung verbundenen Risiken. Dazu zählen insbesondere: der Umgang mit scharfen Werkzeugen und Gegenständen, der Umgang mit möglicherweise gesundheitsschädlichen Materialien (z. B. Glasuren, Engoben), sowie das Risiko durch Einatmen von Ton- oder Staubpartikeln.

8.3 Im Interesse von Sicherheit und Hygiene ist der Konsum von Lebensmitteln und Getränken an den Arbeitsplätzen (Arbeitstische, Töpferscheiben, Brennraum) nicht gestattet. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen nur an den dafür vorgesehenen Bereichen konsumiert werden.

8.4 Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich, spätestens am Ende jeder Einheit (Kurs, individuelle Termine, Teamevents, Brennservice mit eigener Glasurarbeit) den genutzten Arbeitsplatz (Arbeitstisch, Töpferscheibe, Werkzeuge etc.) gründlich zu reinigen. Arbeitsbereiche sind stets sauber und ordentlich zu hinterlassen.

9. Schadensersatz

9.1 Das Inventar, die Räumlichkeiten, Materialien und Geräte von Verenics Töpferstudio sind schonend und sachgerecht zu verwenden. Allfällige Schäden sind der Studioleitung unverzüglich zu melden.

9.2 Kund:innen haften für alle durch sie selbst oder durch von ihnen angemeldete bzw. mitgebrachte Personen, insbesondere Familienangehörige oder Kinder, verursachten Schäden und sind daher zum entsprechenden Ersatz verpflichtet. Die Verantwortung liegt stets bei der buchenden Person.

9.3 Normale Abnutzung und Verschleiß durch vertragsgemäße Nutzung gelten nicht als Schaden.

10. Urheberrecht & Schutz geistigen Eigentums

10.1 Sämtliche von Verenics Töpferstudio zur Verfügung gestellten Skripten, Unterlagen, Arbeitsmaterialien sowie sämtliche digitalen Inhalte (z. B. Kursunterlagen, Onlinekurse, PDFs, Audio- oder Videomaterial) sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich für die persönliche, private Nutzung der Teilnehmer:innen verwendet werden. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung, Übersetzung, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung – auch in Teilen oder in veränderter Form – ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Verenics OG unzulässig.

10.2 Texte, Bilder, Fotos, Videos, Grafiken, Icons sowie sonstige Inhalte der Website www.verenics-toepferstudio.at, sämtlicher Social-Media-Kanäle, Publikationen und Werbematerialien von Verenics Töpferstudio unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht. Jede Form der Nutzung, Speicherung oder Weitergabe ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verenics OG erlaubt. Inhalte sind ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt.

10.3 Der Name ‚Verenics‘ sowie die Marken- und Gestaltungsinhalte von Verenics Töpferstudio sind Teil des geistigen Eigentums des Unternehmens. Eine Nachahmung, Nutzung oder Übernahme – auch auszugsweise – ist ohne schriftliche Zustimmung der Verenics OG unzulässig und kann zivilrechtliche Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

10.4 Teilnehmer:innen verpflichten sich, die Verenics OG im Falle von urheberrechtlichen Ansprüchen Dritter, die durch eine unerlaubte Nutzung von Inhalten seitens der Teilnehmer:innen entstehen, schad- und klaglos zu halten.

11. Rechtsform

11.1 Verenics Töpferstudio ist eine Offene Gesellschaft (OG) mit Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift: Garbergasse 20A/1, 1060 Wien, Österreich.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

12.1 Diese Vereinbarung sowie alle Verträge zwischen Kund:innen und der Verenics OG unterliegen materiellem österreichischem Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts.

12.2 Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den darauf basierenden Verträgen ist ausschließlich das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Verenics OG in Wien zuständig, soweit nicht zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), insbesondere § 14 KSchG, etwas anderes vorsehen.

Stand: 22. August 2025